Unser Vorstand
Die Mitglieder des Vorstandes werden auf die Dauer von drei Jahren vom Aufsichtsrat gewählt/bestellt. Mitglied des Vorstandes kann nur werden, wer in keinem Dienstverhältnis zur Stadt Wolfhagen oder zu den SWW steht. Die gesetzliche Vertretung ist nur durch zwei Vorstandsmitglieder möglich. Geschäfte, die der Zustimmung des Aufsichtsrates bedürfen, sind in der Satzung geregelt.
Im Bild von links nach rechts: Karl-Heinz Kraft, Iris Degenhardt-Meister, Ralf Hecker
Name, Vorname |
Kraft, Karl-Heinz |
Jahrgang |
1954 |
Studien-/Berufsabschluss |
Diplomierter
Bankbetriebswird ADG / Bankkaufmann Engineering |
Aktueller Berufsstand, Tätigkeit |
Rentner |
Für das Amt qualifizierende
Berufserfahrung |
Als langjähriger Leiter des
Betriebsbereichs der Raiffeisenbank eG Wolfhagen, umfangreiche Erfahrung in
den Bereichen Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Controlling, IT und
Organisation |
Für das Amt qualifizierendes ehrenamtliches
Engagement |
2017
– 2022 ehrenamtliches Mitglied im Beirat der Stiftung Altersheim Wolfhagen
und ehrenamtliches Mitglied im Aufsichtsrat der Seniorenzentrum Wolfhagen
gGmbH 2012
– 2018 für die BEG Wolfhagen Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke
Wolfhagen GmbH 2001
– 2007 ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand des DRK Kreisverbands Wolfhagen
e.V. |
Motivation für die Kandidatur |
Unterstützung
der BEG-Ziele – Bürgerbeteiligung an den Stadtwerken Wolfhagen sowie an
Projekten zu erneuerbaren Energien im Rahmen der Energiewende in der Region. Umsetzung
BEG-eigener Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energien und Förderung von
Maßnahmen zur Energieeinsparung. Einbringung
meiner fachlichen und persönlichen Kompetenzen in die gemeinsame Arbeit in
der Genossenschaft zum Wohle der Mitglieder |
Name, Vorname |
Degenhardt-Meister, Iris |
Jahrgang |
1964 |
Studien-/Berufsabschluss |
Diplom-Rechtspflegerin
(FH) |
Aktueller Berufsstand, Tätigkeit |
Diplom-Rechtspflegerin
(FH) am Amtsgericht Korbach |
Für das Amt qualifizierende
Berufserfahrung |
Arbeit
mit Satzungen und Gesetzen; Dienst am Bürger (Insolvenz-,
Zwangsvollstreckungs-, Zwangsversteigerungs- und Grundbuchrecht) Weiterbildung zur
„Projektentwicklerin Energiegenossenschaften“ |
Für das Amt qualifizierendes ehrenamtliches
Engagement |
|
Motivation für die Kandidatur |
Unterstützung
der dezentralen Versorgung mit Erneuerbarer Energie
|
Name, Vorname |
Hecker, Ralf |
Jahrgang |
1967 |
Studien-/Berufsabschluss |
Diplom-Wirtschaftsingenieur |
Aktueller Berufsstand, Tätigkeit |
Selbstständig
im Bereich Erneuerbarer Energien und Betrieb von Windenergieprojekten |
Für das Amt qualifizierende
Berufserfahrung |
Seit
1996 Betreiber von Windenergieanlagen |
Für das Amt qualifizierendes ehrenamtliches
Engagement |
Vorsitzender im Bundesverband Windenergie Regionalverband
Nordhessen |
Motivation für die Kandidatur |
Jeder kann seinen
Beitrag leisten etwas für den Erhalt unseres Planeten zu tun. |