BEG BürgerEnergieGenossenschaft Wolfhagen

  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Start Wir über uns Gremien Energiefachbeirat



Unser Fachbeirat Energieeffizienz

Die Interessen der Mitglieder werden durch den Fachbeirat Energieeffizienz vertreten. Er besteht aus mindestens 6 und höchstens 9 Mitgliedern der Genossenschaft. Er wird von der Generalversammlung auf zwei Jahre gewählt und um je einen Vertreter der Stadtwerke Wolfhagen GmbH, Energie 2000 e.V. und der Stadt Wolfhagen ergänzt. Der Fachbeirat Energieeffizienz entwickelt Projekte und Maßnahmen, die aus der freien Rücklage Energieeffizienz finanziert werden.


Name, Vorname

Huntzinger, Markus

Jahrgang

1972

Studien-/Berufsabschluss

Staatlich geprüfter Elektrotechniker / Betriebswirt

Aktueller Berufsstand, Tätigkeit

Kommunalberater mbA bei der EAM
Tätigkeit: Beratung und Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung
von Energiewende-Maßnahmen

Für das Amt qualifizierende Berufserfahrung

Viele Jahre in der Energiewirtschaft tätig mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien

Motivation für die Kandidatur

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit
meinem Engagement möchte ich die Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung
von Klimaschutzmaßnahmen unterstützen und somit auf lokaler Ebene zur
Erreichung der nationalen Klimaschutzziele beitragen. 

Name, Vorname

Degenhardt, Wolfgang

Jahrgang

1963

Studien-/Berufsabschluss

Dipl. Ing. Maschinenbau und Wirtschaftsingenieur

Aktueller Berufsstand, Tätigkeit

amtlich anerkannter Sachverständiger für den Kraftfahrzeugverkehr,
stellvertretender Leiter der TÜH Staatliche Technische Überwachung Hessen

Für das Amt qualifizierende Berufserfahrung

Betrieb mehrerer PV-Anlagen,
energetische Maßnahmen bei Häusersanierungen

Motivation für die Kandidatur

s.o.

Name, Vorname

Götte, Axel

Jahrgang

1971

Studien-/Berufsabschluss

Diplomhandelslehrer

Aktueller Berufsstand, Tätigkeit

Lehrer

Für das Amt qualifizierende Berufserfahrung

Altbausanierung, Interesse an regenerativer Energie

Motivation für die Kandidatur

Wolfhagen voran bringen

Name, Vorname

Klein, Normen  (als Vertreter der Volksbank Kassel Göttingen eG)

Jahrgang

 

Studien-/Berufsabschluss

Bankbetriebswirt BankColleg / Bankkaufmann

Aktueller Berufsstand, Tätigkeit

Angestellter

Für das Amt qualifizierende Berufserfahrung

Enge Begleitung von Gewerbetreibenden bei geschäftlichen und privaten Investitionsentscheidungen
und deren Finanzierung (inkl. Nutzung regenerativer Energien und energetischer Einsparmöglichkeiten.

Prüfung von Investitionen auf deren Wirtschaftlichkeit, Ausarbeiten von Finanzierungskonzepten

Motivation für die Kandidatur

  • aktive Begleitung einer richtungsweisenden Entwicklung in unserer Region
  • gemeinsame Arbeit an Strategien zur Umsetzung der festgelegten Ziele
  • Interesse an Energieeinsparmöglichkeiten
  • Einbringung des fachlichen Know-How´s

Name, Vorname

Klemenz, Dieter

Jahrgang

1963

Studien-/Berufsabschluss

Dipl.-Ing. Luft- und Raumfahrttechnik, REFA-Ing. Industrial Engineering

Aktueller Berufsstand, Tätigkeit

SupplyChainManager & Prokurist Material- und Produktionsplanung, Logistik, SAP

Für das Amt qualifizierende Berufserfahrung

Mehr als 15 Jahre Energieversorgung / Geräte für Gasversorgung

Motivation für die Kandidatur

Mitwirkung und Unterstützung bei der Umstellung auf erneuerbare Energien 


Name, Vorname

Linne, Kerstin

Jahrgang

1964

Studien-/Berufsabschluss

Dipl. Ing. Landschaftsplanerin

Aktueller Berufsstand, Tätigkeit

Umwelt- und Klimapädagogin
Projektleitung „Clever fürs Klima“ – Energiesparen an Schulen
im Landkreis Kassel
2012-2017 Projektbüro der „Energieoffensive Wolfhagen“

Für das Amt qualifizierende Berufserfahrung

Klimabildungsarbeit an Schulen, Kindergärten und außerschulischen Lernorten; Netzwerkarbeit

Motivation für die Kandidatur

Wir müssen gemeinsam den Klimawandel begrenzen, um unseren Planeten auch für nachfolgende Generationen zu bewahren.
Bürgerenergiegenossenschaften sind ein wichtiger Baustein der Energiewende und tragen lokal zum Schutz des Klimas bei.
Die BEG Wolfhagen hat zudem noch den Bildungsauftrag in ihrer Satzung verankert. 
Diesen sehr guten Ansatz möchte ich gern mit meiner langjährigen Berufserfahrung unterstützen und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!


 
Für Mitglieder der BEG!
Zuschussprogramm Haushaltgeräte
(verlängert bis auf Weiteres)

Jetzt hier informieren!

Zuschussprogramm zu BAFA-geförderter
Vor-Ort-Energieberatung
(verlängert bis auf Weiteres)








Jetzt hier informieren!

Zuschussprogramm Heizkörperthermostate
(verlängert bis auf Weiteres)

Jetzt hier informieren!

Zuschussprogramm Elektrofahrräder bzw. leichte Elektro-Fahrzeuge
(verlängert bis auf Weiteres)

Jetzt hier informieren! 

Zuschussprogramm Ladestation für Elektroautos

Jetzt hier informieren! 
Elektriker-Infos! 


Aktuelles

Die Sprechstunden der
BEG finden dienstags
von 16 - 18 Uhr 
im Büro im Kulturladen
in Wolfhagen statt.

Kommen Sie gerne 
mal vorbei!

Weitere Informationen