Unser Aufsichtsrat
Die Mitglieder des Aufsichtsrates werden auf die Dauer von drei Jahren von der Generalversammlung gewählt. Er bestellt Vorstand und Vorstandsvorsitzenden, überwacht und berät den Vorstand bei der Leitung der Genossenschaft. Er bestimmt ferner die beiden Vertreter der Genossenschaft im Aufsichtsrat der SWW (1x Mitglied des Vorstandes, 1x Mitglied des Aufsichtsrates).
Wöllenstein, Gerhard 1942 Wolfhagen Diplom-Elektroingenieur Ca. 20 Jahre im Plant-Engineering eines großen Industrieunternehmens in der Region: Planung, Montageüberwachung, Inbetriebnahme und Abrechnung von - Maschinensteuerung, Elt.-Installationen, Schalt- und Energieversorgungsanlagen Danach 10 Jahre - Leitung und Kostenstellenverantwortung für - die Energieversorgung des Werkes - die Elektroinstandhaltung und Montageabteilung für Elt.-Anlagen ein besonderer Schwerpunkt war die Energie-Einsparung 30-jährige Tätigkeit als Stadtverordneter in Wolfhagen; in dieser Zeit - Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung - Mitglied in der Betriebskommission des Eigenbetriebes "Stadtwerke" bis zur Änderung in eine GmbH, danach im Aufsichtsrat derselben Unterstützung der Ziele der BEG Die Erzeugung regenerativer Energien in der Region antreiben Maßnahmen zur Energieeinsparung Stärkung der Wertschöpfung in der Region
Name, Vorname
Jahrgang
Wohnort
Studienabschluss/Beruf
Für das Amt qualifizierende Berufserfahrung
Für das Amt qualifizierendes ehrenamtliches Engagement
Motivation für die Kandidatur
Name, Vorname | Ronald Göring |
Jahrgang | 1954 |
Wohnort | Wolfhagen |
Studienabschluss/Beruf | Lebensmitteltechnologe |
Aktueller Berufsstand | Rentner |
Für das Amt qualifizierende Berufserfahrung |
|
Für das Amt qualifizierendes ehrenamtliches Engagement |
|
Motivation für die Kandidatur | Die Energiewende ist nur im Kleinen und mit viel Engagement machbar. |
Name, Vorname Mey, Ulrich Jahrgang 1954 Studien-/Berufsabschluss Dipl.-Ing.
(TU Braunschweig) Architekt und Stadtplaner Aktueller Berufsstand, Tätigkeit Rentner Für das Amt qualifizierende
Berufserfahrung Leiter
des Bau- und Umweltamtes der Kreisstadt Merzig (Saar), 1988 – 2017 Für das Amt qualifizierendes
ehrenamtliches Engagement braunschweiger forum e.V. Motivation für die Kandidatur KLIMA!
ökol. Stadt- und Gebäudeplanung
Planung und Bau von bauökologischen Niedrigenergiehäusern
Saarländischer Umweltpreis 1995
Saarländischer Staatspreis für Architektur und Ökologie 1999
Energie- und Umweltausschuss des Saarländischen Städte- und Gemeindetages
Saarländische Akademie für Bauökologie
Förderverein Fellenbergmühle
Name, Vorname Schaub, Manfred Jahrgang Studien-/Berufsabschluss Aktueller Berufsstand, Tätigkeit Rentner Für das Amt qualifizierende Berufserfahrung Für das Amt qualifizierendes ehrenamtliches Engagement Motivation für die Kandidatur