Unser Aufsichtsrat
Die Mitglieder des Aufsichtsrates werden auf die Dauer von drei Jahren von der Generalversammlung gewählt. Er bestellt Vorstand und Vorstandsvorsitzenden, überwacht und berät den Vorstand bei der Leitung der Genossenschaft. Er bestimmt ferner die beiden Vertreter der Genossenschaft im Aufsichtsrat der SWW (1x Mitglied des Vorstandes, 1x Mitglied des Aufsichtsrates).

Name, Vorname | Steinbock, Wilfried |
Jahrgang | 1950 |
Wohnort | Wolfhagen – Niederelsungen |
Studienabschluss/Beruf | Dipl. Ing. (Bauingenieurwesen) |
Aktueller Berufsstand | Beamter des höheren Dienstes im Ruhestand |
Für das Amt qualifizierende Berufserfahrung | 20 Jahre Erfahrung als Leiter eines Sachgebietes mit 10 Dipl. Ing. und techn. Angestellten in vielen Bereichen des Bauwesens und des Umweltschutzes |
Für das Amt qualifizierendes ehrenamtliches Engagement | 10 Jahre stimmberechtigtes Mitglied in der Betriebskommission des Kasseler-Entwässerungs-Betriebes. 12 Jahre Prüfer bei der Handwerkskammer Kassel |
Motivation für die Kandidatur | Faszination an der Umsetzung der Idee und der Gründung einer derartigen Genossenschaft mit Beteiligung an den Stadtwerken. Meine Grundeinstellung: Alle Dinge die der Daseinsfürsorge dienen, gehören in Bürgerhand, wo deren direkte Mitbestimmung möglich ist. |

Name, Vorname
|
Wöllenstein, Gerhard
|
Jahrgang
|
1942
|
Wohnort
|
Wolfhagen
|
Studienabschluss/Beruf
|
Diplom-Elektroingenieur
|
Für das Amt qualifizierende Berufserfahrung
|
Ca. 20 Jahre im Plant-Engineering eines großen Industrieunternehmens in der Region: Planung, Montageüberwachung, Inbetriebnahme und Abrechnung von
- Maschinensteuerung, Elt.-Installationen, Schalt- und Energieversorgungsanlagen
Danach 10 Jahre - Leitung und Kostenstellenverantwortung für
- die Energieversorgung des Werkes
- die Elektroinstandhaltung und Montageabteilung für Elt.-Anlagen ein besonderer Schwerpunkt war die Energie-Einsparung
|
Für das Amt qualifizierendes ehrenamtliches Engagement
|
30-jährige Tätigkeit als Stadtverordneter in Wolfhagen; in dieser Zeit
- Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung
- Mitglied in der Betriebskommission des Eigenbetriebes "Stadtwerke" bis zur Änderung in eine GmbH, danach im Aufsichtsrat derselben
|
Motivation für die Kandidatur
|
Unterstützung der Ziele der BEG
Die Erzeugung regenerativer Energien in der Region antreiben
Maßnahmen zur Energieeinsparung
Stärkung der Wertschöpfung in der Region
|
Name, Vorname | Ronald Göring |
Jahrgang | 1954 |
Wohnort | Wolfhagen |
Studienabschluss/Beruf | Lebensmitteltechnologe |
Aktueller Berufsstand | Rentner |
Für das Amt qualifizierende Berufserfahrung | - Projektmanagement
- Entwicklung von energiesparenden Anlagen und Maschine
|
Für das Amt qualifizierendes ehrenamtliches Engagement |
- 6 Jahre Elternbeirat Sennefelder Schule Bayern
- 2 Jahre Elternbeirat Herderschule Kassel
- 13 Jahre Prüfungsausschuss IHK, davon 5 Jahre als Vorsitzender
|
Motivation für die Kandidatur | Die Energiewende ist nur im Kleinen und mit viel Engagement machbar. |